Ein Klärungsgespräch mit den Eltern kann für Erwachsene schwierig sein. Oft sind es die sogenannten Kleinigkeiten im Alltag, die im Kontakt mit den Eltern immer wieder emotional weh tun. In Momenten, wo wir Forderungen und Vorwürfe hören. Um uns in unseren Bedürfnissen nicht selbst zu übergehen, ist ein Klärungsgespräch mit den Eltern hilfreich. Im Video beschreibe ich 5 häufige Fehler und gebe Tipps, wie du ein Klärungsgespräch so führen kannst, dass sich die Vorwürfe auflösen. Weiterlesen
Gewaltanwendung zum Schutz der Gesundheit? Reflexion Demo 29.8.2020 in Berlin
Androhung und Ausübung von Gewalt hat das Ziel, den anderen zu unterwerfen. Das ist ein psychologisches Anzeichen für die eigene empfundene Hilflosigkeit, Überforderung und Unfähigkeit, andere Möglichkeiten als die von Gewalt (-androhung oder -ausübung) zu finden. Wer andere der eigenen Macht unterwerfen möchte, kompensiert damit die eigene empfundene Machtlosigkeit. Weiterlesen
Mundschutzpflicht bei Kindern – psychologische Auswirkungen
Mundschutz Pflicht bei Kindern? Diese Frage bewegt mich seit der Einführung der Maskenpflicht. Welche psychologischen Folgen hat die Maskenpflicht bei Kindern? Weiterlesen
Ist keinen Mundschutz tragen unsolidarisch?
Ist keinen Mundschutz tragen unsolidarisch? Diese Frage kam in mir auf, als ich in der Headline eines Artikels über diesen Satz stolperte: Wer keinen Mundschutz trägt (oder wer sich nicht impfen lässt), sei unsolidarisch. Hm? Das ist eine Aussage, die … Weiterlesen
Liebevolle Kommunikation mit Kindern und Krise als Chance – Interview Teil 2
Interview Teil 2: Grundsätzlich ist eine liebevolle Kommunikation mit Kindern für viele Erwachsene selbstverständlich. Doch in einer Zeit, wo Familien auf die Wohnung beschränkt, mit Freunden spielen eingeschränkt bis unmöglich ist und Spielplätze, Kitas und Schulen geschlossen sind, ist die liebevolle Kommunikation mit Kindern wichtiger denn je. Und zugleich kann sie erschwert sein, wenn die Herausforderungen des Alltags – Homeschooling, Homeoffice und Haushalt – uns Erwachsene an den Rand unserer Grenzen bringen. Weiterlesen
Trauma Entstehung und Traumaheilung – Interview Saskia John Teil 1
Trauma-Entstehung und Traumaheilung bekommt in einer Zeit, wo heute niemand weiß, was morgen ist und wie es mit und nach Corona weitergeht, eine besondere Bedeutung. Wie kommen Eltern und Kinder gut durch die Corona-Krise und wie können all die Fragen der Kinder auf eine liebevolle Weise beantwortet werden? Weiterlesen
Heilung des Inneren Kindes – Interview Saskia John DAEMBE Online-Kongress
Im Daembe-Online-Kongress im April 2020 sprach Saskia John mit Dr. med. Folker Meissner über die Heilung des Inneren Kindes. Weiterlesen
Entstehung und Auflösung von Zweifeln
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Zweifel können Entscheidungen richtig schwer machen. Immer wieder zweifeln die Menschen. An sich, an anderen, am Guten in der Welt. Und an Gott. Sie zweifeln bei wichtigen Lebensentscheidungen und ob der Weg, den sie gehen wollen, und das, was sie in sich fühlen und wissen, auch wirklich stimmt. Entstehung von Zweifel Wie entstehen diese Zweifel, die so tief und blockierend sein können, dass als stimmig Erkanntes im eigenen Leben dennoch nicht in die Handlung umgesetzt werden kann? Zweifel Um die Entstehung von Zweifeln zu verstehen, schaue ich auf den Anfang eines menschlichen Lebens, wo es noch keinerlei Zweifel gab. Babys und Kleinkinder haben …
Was sind Doppelbotschaften und wie du sie erkennen kannst
Was sind Doppelbotschaften und wie wirken sie sich in Beziehungen aus? Wie kannst du eine echte Bitte von einer Forderung unterscheiden? Wie kannst du eine Doppelbotschaft auf jeden Fall erkennen? Darum geht es in diesem Beitrag.
Weiterlesen
Entstehung von Schamgefühlen
Kennst du diese tiefe Scham, wo du dich am liebsten im Mauseloch verkriechen und unsichtbar sein möchtest?
Oft taucht die Scham in Momenten auf, die nicht zur gegenwärtigen Situation passt. Wie ist das möglich?
Wenn ein Gefühl oder die Intensität des Gefühls nicht zum gegenwärtigen Augenblick passt, dann gehört es zu einer Erfahrung aus der eigenen Vergangenheit, die so überwältigend und überfordernd war, dass es in den Keller des Unterbewusstseins verdrängt wurde. Weiterlesen
- Page 1 of 2
- 1
- 2